Tante Mali
Es war einer dieser Tage im Juni, an dem kein
Gartenmensch fertig zu werden scheint. Hier gibt es Verblühtes abzuschneiden,
dort wartet eine Ecke aufs Jäten, die Rasenkanten haben sich ausgefranst, die
Buchsbaumkugeln sind etwas aus der Fasson gewachsen, Stützhilfen für den
Rittersporn hat auch noch niemand angebracht, im Gemüsegarten sitzen trotzig
ein paar Aufgaben, die erledigt werden wollen, da hat auch noch niemand Stroh
unter die Erdbeerpflanzen getan und vor Johannis, so sagt man, sollte dann auch
noch die Brennnesseljauche angesetzt worden sein. Dabei gibt es so viel zu sehen,
zu betrachten, zu bewundern: Die Rosen, der Mohn, der Fingerhut. Die Meisen,
die Kleiber, der Specht. Die kleinen Birnen mit ihren dicken Bäuchen und dem
Rüschenrock. Überall im Garten liegt Arbeitsgerät verstreut und ich, ich kämpfe
unter der Hecke mit dem Giersch wie Clint Eastwood als Dirty Harry gegen das
Böse und ein Showdown ist noch lange nicht in Sicht. Da klopft es plötzlich von
innerhalb meines Kopfes an meine Stirn und ich sage:
„Ja bitte“, und es steht ein leichtes Fragezeichen am
Ende.
Dann höre ich eine Stimme, die durchaus eine angenehme
Stimme ist, und die sagt:
„Hallo, ich bin Tante Mali. Möchtest du mit mir Kirschen
klauen?“
Und ich geh‘ rückwärts, auf allen Vieren, aus der Hecke
heraus und setzt mich erst einmal nieder, weil etwas mit meinem Kreislauf nicht
stimmt. Meine Knie sind voll Erde und meine Schienbeine auch. Mit der linken
Hand halte ich noch ein paar Gierschrhizome fest.
„Na, was ist?“ Fragt die Stimme, die in meinem Kopf sitzt
nach und ich sage:
„Ja, warum nicht.“
Das war der Tag, an dem ich zu Tante Mali kam.
Seither ist sie ein häufiger Gast. Sie weiß kluge Dinge.
Merke, sagt sie zum Beispiel, Gegen Erdflöhe hilft ein Aufguss aus Wermutkraut.
Aber was sie vor allem tut, sie unterminiert
mein Gestaltungskonzept. Sie setzt Hornveilchen, Ringelblumen und Mutterkraut,
versteckt Tulpenzwiebeln an Orte, wo sie zu 100 Prozent dem frühherbstlichen
Umgestaltungsdrang zum Opfer fallen, pflanzt einen roten Klatschmohn mitten in
das Morgensterngras … eine weitere Aufzählung würde den Rahmen sprengen und die
Geduld der Leserschaft arg strapazieren.
Nur eines noch: Jetzt will sie einen eigenen Blog. Kooperationspartner - very welcome :)!
Kontakt: Tantemalisgarten@gmail.com
** DANKE **
AntwortenLöschenwelch nette Idee..die Tante Mali...hilft sie ein Stückchen Verrücktheit bewahren?
AntwortenLöschenstill sitzen für mehr als einen Augenblick, das ist vielen Gärtners Leid...
zauberhafte Bilder, es war mir eine große Freude hier ein bisschen verweilen zu dürfen!
danke auch für deinen netten Kommentar bei mir
LG inge
nun Tante Mali ist mir sehr sympathisch.... und ich freue mich, immer mal wieder bei ihr rein zuschauen um ein wenig zu verweilen....schöne Grüße aus dem Norden Deutschlands
AntwortenLöschenHedwig
Herrjeh, was für eine liebe Geschichte! Danke für deinen lieben Kommentar, ich bin direkt gucken gegangen und bin verzaubert!
AntwortenLöschenGros bisou und ein schönes langes Pfingstwochenende!
Sandra
Hello, thankyou for your nice comment on my blog. Wonderful to find your blog and garden!
AntwortenLöschenHave a nice gardenday!
Love from Ida
Dein Rezept war lecker hmm.
AntwortenLöschenmein Blog link
http://pflanzen-samen.blogspot.com/
schau mal rein